27 April 2009

Aktives Wochenende

Das Frühjahr bringt jedes Jahr aufs Neue auch eine Menge Arbeit im Garten mit sich, selbst wenn - wie es bei uns ja der Fall ist - ein perfektes Grün und botanisch ausgeklügelte Anpflanzungen sicher nicht zu unseren Hauptzielen gehören.

So haben Rosi und ich also wieder einmal einen Vertikutierungsversuch unternommenn und kreuz und quer mit dem beim völlig Kundenüberlasteten OBI entliehenen SABO-Vertikutierer belüftet. Eine Belüftung hätten auch wir Zwei nötig gehabt, denn der eigentlich als kurz eingeplante Aufenthalt in besagtem Bau- und Gartenmarkt erwies sich als mühsame und anstrengende Warterei. Ehrlich: so voll habe ich den Riesenladen noch nie erlebt. Aber das entsprechende Wetter sorgt eben für Werkellust - nicht nur bei uns. Wir haben es jedenfalls geschafft und nun wird gedüngt und neu angesät und vielleicht ändert sich ja ein klein wenig zum Besseren.

Am Sonntag dann unternahmen wir nicht nur unsere erste Navigationsgestützte Radtour durch den Stadtwald zur "K&S Residenz" (Senioren-Pflegeheim), um den dort stattfindenden "Tag der Offenen Tür" sowie die kostenlose Tasse Kaffee und das Stück Kuchen in Anspruch zu nehmen. Darüberhinaus haben wir uns einfach schon mal informiert - man kann ja schließlich nicht früh genug damit anfangen, eine Unterkunft fürs Alter ausfindig zu machen ... Natürlich lag auch rein beruflich-dienstliches Interesse bei Rosi vor.

Die von meinem neuen Navigationsgerät "GARMIN eTrex Vista HCx" vorgegebene Streckenführung klappte bis auf eine kleine Wahrnehmungsschwäche hinsichtlich eines kaum erkennbaren Teerweges innerorts fehlerfrei und entspannt. Eine tolle Sache. Jetzt muss ich nur noch etwas üben und die Finessen etwas kennen lernen und dann kann's wegen mir überall hingehen ...!

Weiter haben wir - wenn wir schon mal unterwegs sind - auch noch einige neue Bauvorhaben unterschiedlichster Bauträger in Fürth angesehen. Man weiß ja nie, was einmal ansteht ...?!

Und schließlich pflanzte ich am Spätnachmittag tatsächlich noch einen "Liebesperlen"- oder auch "Schönfrucht"-Strauch, aus Gründen meiner Zugehörigkeit zur Evang.-Luth. Kirche in Bayern ein "Pfaffenhütchen" (leider gibt es keine "Diakonenmütze" ...) und zwei Lavendel-Büsche, auf dass es in unserem Garten noch mehr blühe.

19 April 2009

Radltour mit Radkarte und GPS-Navigation

Bei herrlichstem Fahrrad-Frühlingswetter nahm ich heute an einer ADFC-Radltour teil. Zunächst radelte ich per "analoger" Fahrradkarte von Fürth nach Nürnberg in die Nordstadt zur dortigen ADFC-Geschäftsstelle (der ADFC in Fürth bietet so einen Kurs leider nicht an). Dort gab es dann zunächst einen Einführungsvortrag zum Thema "GPS-Navigation mit dem Fahrrad".

Dann wurde eine Stunde lang ganz praktisch mit dem Navigationsgerät zu Fuß geübt, um in einer zweiten Praxis-Einheit eine eineinhalbstündige Radtour durchs Knoblauchsland zu unternehmen.

Schließlich musste ich wieder nach Fürth zurückradeln. Erstaunt nahm ich wahr, wie intensiv die Freiluftaktivitäten der Menschen schon wieder sind - alle 30 Meter wurde in Gruppen gegrillt, Ball gespielt, herum gelegen oder mit Kindern und Hunden gespielt.


Eine schöne Unternehmung für meinen letzten Urlaubstag.

Morgen beginnt wieder die Arbeit und da geht's gleich wieder nach Berlin.

12 April 2009

FROHE OSTERN

Endlich ist mal ein Osterfest so richtig frühlingshaft.

Heue nach der Osternacht in der Kirche gab's ein Osterfrühstück im Gemeindesaal und danach noch eins zu Hause mit den Jungs. Und - man glaubt es kaum: Ferdinand musste sogar auf die Suche nach seinem Schmunzelhasen gehen ... Interssanterweise hieß der Osterhase Benedikt.

05 April 2009

Freie Zeit und Sonnenbad, Reifenwechsel, Motorrad

Die Osterglocken sind eindeutig ein untrübliches Zeichen für den nun endlich eingetretenen Frühling, aber ebenso die Tatsache, dass die Sommerreifen wieder aufgezogen werden mussten, auch das erste Sonnenbad auf der Terasse und nicht zuletzt die Ingangnahme von Benedikt's "Bandit" zeigen unmissverständlich das Winterende an.

All das sind Ereignisse des gestrigen Samstags. Dieses Jahr habe ich sogar mal das Angebot meines Händlers in Anspruch genommen und (gegen Bezahlung natürlich) den Reifenwechsel beim "großen" Wagen dort vornehmen lassen, dazu auch noch das nach einigen Jahren vielleicht auch mal nötige Auswuchten der Räder. Nachdem es auch noch einen bayrisch-lukullischen Imbiss gab und eine kostenfreie Waschstraßendurchfahrt, lohnte sich die Stunde im Kreise der unendlich "auf Halde" stehenden Neu- und Gebrauchtwagen auch im monetären Sinn.

Benedikt nahm seine Maschine wieder in Gang (mittels kurzer Starthilfe und Überbrückungskabel war auch das fix erledigt) und bis zum ersten Kaffeetrinken im Freien genoss ich zunächst ein gutes Buch und anschließend "Heute im Stadion" auf der Gartenliege im Sonnenschein. Dass im Verlauf der aufwühlenden Traditionssendung und leider ja auch auf dem Platz der FC Bayern allerdings so unsäglich gegen die Wolfsburger unterging - also das hätte es an dem wunderschönen Samstag wahrlich nicht gebraucht. Ein Unentschieden wäre doch schlimm genug gewesen ...