Liebe BLOG-Gegnossinnen und -Genossen,
gleich nachdem wir zum Wertstoffhof einen Schwung alte PC, etwas Altöl, ein bißchen Farbreste und gebrauchtes Petroleum entsorgt hatten, entdeckten wir ganz bei uns in der Nähe eine Himbeer-Plantage. Kurzentschlossen hielten wir an, pflückten eine Schale und schon beim Naschen der ersten Beere hatte ich ein "Flashback", denn das Beerenpflücken erinnerte mich an unbeschwerte Tage im Hofgarten in Schleißheim.
Dort war ich so manchen Tag im Sommer mit einem Körbchen unterwegs und pflückte Himbeeren entweder für mich oder uns als Familie, eher jedoch für die Verkaufsstelle dort, welche mir ein paar Pfennige bezahlte (ich glaube so um die 20 pro Körbchen, etwa 500 g); erstverdientes Geld quasi. (das Foto stammt ausnahmsweise nicht von mir, sondern ist dem WWW entnommen).

So wird es später ein schönes Eis mit Himbeeren geben (unerhitzt, denn frische Himbeeren schmecken eben nur frisch wirlich gut) und dann will Rosi noch einen Himbeerkuchen bereiten. Auch gut.
Dann haben wir noch ein paar Herbstpflanzen besorgt (winterhart) und beim "Dauchenbeck", dem Gartenhandel unseres Vertrauens, entdeckte ich diese beiden Frösche. Mir gefielen sie und vielleicht einer bestimmten, regelmäßigen Besucherin meines BLOGS auch ...?!?
Leider sind sie die Quak-Typen aus Kunststoff, aber sie sehen dennoch sehr ansprechend aus, oder?
